DIENSTAG

2. | 9. | 16. | 23. | 30. August 2016,
jeweils von 19 bis 22 Uhr

 
 


 
 

DIENSTAG ein Text von Gerhard Rühm, den er zwischen 1957 und 1959 schrieb, aus dem Band ‘um zwölf uhr ist es sommer’, gelesen von Eva Renzi am 4. November 2004
 
 
Kurz vor ihrem Tod sprach die in Neukölln geborene Schauspielerin Eva Renzi für die Galerie bauchhund den Text ‘DIENSTAG’ von Gerhard Rühm auf Band.
 
Zum elften Todestag der großen Künstlerin präsentiert Christoph agi Böhm dieses einzigartige Tondokument an fünf Dienstagabenden im August, zusammen mit verschiedenen Erbstücken wie ihren Kochtöpfen oder ihrem Schminkkoffer.
 
 
 
Zeiten:
 
2. | 9. | 16. | 23. | 30. August 2016,
jeweils von 19 bis 22 Uhr
 
 

Galerie bauchhund salonlabor
Schudomastr. 38 / 12055 Berlin/Rixdorf
S-Bahn Sonnenallee/ Bus M41 bis Mareschstrasse

 

 

 

 

Fotos: HD Seibt, 2014

 
 
 
 
 

zettelmann


Foto: Zettelmann
 
 

 
zettelmanns
 

Reste aus der Post–End–Zeit
eingemachtes, stempeleien, arbeiterbilder
 
und Mail–Art–Bücher von Anne de Beaufort
& zettelmann 2009–2016

 

 
16. – 30. juli 2016
 
 
eröffnung:
 
freitag 15. juli 2016, 20uhr
 

 
 

seit dem griechischen OXI und dem unmittelbar folgenden unverblümten ausverkauf der demokratie und der menschenrechte an die neokapitalistische idee der austerität sammelt

zettelmann

 

das wort NEIN in den verschiedensten sprachen der welt, um es in radiergummies zu schnitzen und in unbegrenzter auflage zu stempeln, unter anderem auf europäische geldscheine.
 
 
seine arbeiterbilder materialisieren prekäre verschiebungen des raumgefühls im postindustriellen zeitalter.
 
eine art landschaftsmalerei mit lackresten, leim, schleim, dreck und ofenruß auf selbst abgetragener arbeitskleidung, gespickt mit kaputtem werkzeug und gerahmt auf halbem wege zum antisymbolisch, sinnlich objekthaften.
 
zentraler bestandteil dieser ausstellung ist schließlich eine seit zwei jahren wachsende ansammlung von flaschen, die eine ambivalente umgangsweise zwischen konservierung und vernichtung überkommener werte manifestieren. eigene und fremde graphik, fotos, fundstücke, landkarten, liebesliebesbriefe, besonders gute und besonders schlechte werke der weltliteratur, notizen, flyer und andere relikte vergangener ereignisse akribisch in streifen geschnitten, gerollt, in flaschen geworfen, mit erde, wasser und anderen substanzen versetzt, um gärungsprozesse in gang zu setzen, durchgeschüttelt und schließlich verkorkt. ob mikrokosmos oder flaschenpost, zettelmann entwirft eine dystopie, in der die verweigerung jeder weltverbesserung als die kleinste katastrophe für den planeten erscheinen könnte. oder macht er sich nur darüber lustig?

 
(Albert Buerzli, Die Flaschenpost im Zeitalter digitaler Reproduziererei, Berlin o.J.)
 
 
BONUS: WER ZUR ERÖFFNUNG EURO–GELDSCHEINE MITBRINGT, BEKOMMT GRATIS EINEN OXI-DRUCK DARAUF

Ausstellungszeiten:
 
Do. Fr. Sa. 15–19Uhr
oder auf telefonische Anfrage via 030⁄56 82 89 31
 
 
 

Rixdorfer Jazzsalon
in der Galerie bauchhund salonlabor
 
Schudomastr. 38, 12055 Berlin⁄Rixdorf
S-Bahn Sonnenallee ⁄ Bus M41 bis Mareschstraße

 

 

 

 

 
 
 
 

 

 

Fotos: HD Seibt, 2014

 
 
 
 
 

60 + Modell


Bild: Anja Bogott, Layout: HD Seibt

 
 

 

 
17. Juni bis 01. Juli 2016
 
 
Vernissage:
17. Juni 2016, 20:00 Uhr
 
Finissage:
01. Juli 2016, 20:00 Uhr

Mit Arbeiten von:
 
Anja Bogott, Channah Arc, Cornelia Bördlein, Alexaner Farid, Patricia Loges, Franca Perschen, Jörg Plesse, Helmut  Reinelt, Ute Safrin, Peter Schmidt, Rainer Steussloff, Kerstin Wüstenhöfer–Loges, Roswitha van der Zander und  Jennifer Zumbusch. Kuratiert von Helmut Lorscheid

 
 
 

Seit gut 10 Jahren arbeitet der Freie Journalist Helmut Lorscheid als Aktmodell für verschiedenste Künstler⁄innen. Seine Auswahl der Arbeiten wird im Rahmen des Festivals ‘48 Stunden Neukölln’ in der Galerie bauchhund salonlabor gezeigt.

 
 
Ausstellungszeiten zu ‘48 Stunden Neukölln’:
 
FR 24. Juni, 19–23Uhr ⁄ SA 25. Juni, 15–22Uhr ⁄
SO 26. Juni, 14–19Uhr

 
 
 
Sonstige Öffnungszeiten: Do. Fr. So. 15–19Uhr
oder auf telefonische Anfrage via 030 56 82 89 31
 
 

Galerie bauchhund salonlabor
Schudomastr. 38 / 12055 Berlin/Rixdorf
 
 
Öffnungszeiten: Mo/Di/Do 1619Uhr
oder auf Verabredung via 030/ 56 82 89 31

 

 

 

Fotos: HD Seibt, 2014

 
 
 
 
 

Kreaturen | FÜR IMMER


Foto: NN

Ausstellung
 
20. Mai 2016
bis
10. Juni 2016
 
FR/SA/SO ab 14h

Vernissage
20. Mai
19:00 Uhr

 
 
 
 
 

KREATUREN
Maxim Kuphal-Potapenko
 
Preview: http://bit.ly/1SIFAn1
 
Einem konzeptuell–dokumentarischen Ansatz folgend, verhandelt die fotographische Arbeit "KREATUREN" die Beziehung zwischen
einer fragilen Tier– und Pflanzenwelt, die dem menschlichen Wirken ausgeliefert zu sein scheint und einer, welche zeitlos und majestätisch den Menschen zu überdauern im Stande wirkt. Um in diesem Kontext die Unvereinbarkeit von Gleichgewicht und Dominanz zu demonstrieren, wird in jeweils einem Triptychon Ruhe, Gewalt und menschlicher Eingriff unterschiedlich dosiert gegeneinander gestellt.
FÜR IMMER
Stefan Kirste
 
Preview: http://bit.ly/1qBb7AW
 
Ein Bett, drei Schränke, ein Schreibtisch. Eine Pinnwand aus Kork, ein paar Poster. Zehn Quadratmeter Auslegware. Plattenbau. Achter Stock. Gute Aussicht…
 
"FÜR IMMER" ist die Geschichte von Kai und dessen Jugend in der Großstadtperipherie. Gemeinsam mit seinen Freunden aus Kinderta– gen, Micha und Anja, entdeckt Kai seinen Hunger auf die Welt, die Leidenschaft der ersten Liebe und die Kompromisslosigkeit von immerwährender Jugendfreundschaft.
 
 
 
 
Öffnungszeiten: FR/SA/SO ab 14h
 
 

Rixdorfer Jazzsalon
in der Galerie bauchhund salonlabor
 
Schudomastr. 38, 12055 Berlin⁄Rixdorf
S-Bahn Sonnenallee ⁄ Bus M41 bis Mareschstraße